5. Deutsche Meisterschaft
17.03.2012 – Berlin, Deutschland
6 Länder
19 Mannschaften
118 Teilnehmer
So sehen die offiziellen Daten bei der Presse am 16.03.2012.
Unser Club allein hat 11 Bronze, 9 – Silber und 6 Gold Medaillen gewonnen!!! Herzlichen Glückwunsch an allen Teilnehmern!
Hauptsponsor der 5. Deutsche Meisterschaft – HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
I. Platz – Alan Dadjanov – Kaliningrad IKO
II. Platz – Daniil Bezganz – Navoloki
III. Platz – Lew Buzykin – Moskau
III. Platz – Simon Maxim – Dankezu
I. Platz – Vogler Sebastian – Dankezu
II. Platz – Miller Albert – Dankezu
III. Platz – Ivan Jakunin – Ivanovo
I. Platz – Demanov Steven – Dankezu
II. Platz – Bader Wadim – Dankezu
III. Platz – Eugen Tumanov – Navoloki
III. Platz – Egor Lysenko – Kaliningrad Matsushima
I. Platz – Egor Popov – Ivanovo
II. Platz – Merkel Arthur – Dankezu
III. Platz – Vogler Daniel – Dankezu
III. Platz – Dmitrij Platonov – Moskau
I. Platz – Schroh Samuel – Dankezu
II. Platz – Vlad Kozlov – Kaliningrad Kan
III. Platz – Jurk Arthur – Dankezu
III. Platz – Schweigert Mihael – Dankezu
I. Platz – Ivan Spiridonov – Kaliningrad Matsushima
II. Platz – Dmitrij Kazanzev – Kaliningrad IKO
III. Platz – Daniil Andreev – Moskau
III. Platz – Alexey Hlopitskij – Baltijsk
I. Platz – Artem Bobkov – Ivanovo
II. Platz – Eugen Kruptzev – Baltijsk
III. Platz – Perminov Semen – Dankezu
III. Platz – Maier Alexander – Dankezu
I. Platz – Vogler Thomas – Dankezu
II. Platz – Stas Gladkich – Ivanovo
III. Platz – Ilja Krivov – Kaliningrad IKO
III. Platz – Michail Modin – Kaliningrad Matsushima
I. Platz – Maxim Marushevskij – Baltijsk
II. Platz – Daniel Herz – Dankezu
III. Platz – Nurlan Gassanov – Kaliningrad IKO
III. Platz – David Jager – Dankezu
I. Platz – Stiliyan Petkov – Bulgarien
II. Platz – Klysheika Valiantsin – Lida, Belarus
III. Platz – Sidakou Yauheni – Brest, Belarus
III. Platz – Daniel Boychev – Bulgarien
I. Platz – Mazurov Maxim – Dankezu
II. Platz – Gadaborschew Magomed – Dankezu
III. Platz – Georgi Komsiiski – Bulgarien
III. Platz – Alexander Kivsch – Baltijsk
I. Platz – Demanov Ivan Christoph – Dankezu
II. Platz – Evald Keksel – Korbach
III. Platz – Alexey Rusanov – Gusev
III. Platz – Mikhalouski Aliaksei – Lida, Belarus
I. Platz – Kristiyan Doychev – Bulgarien
II. Platz – Klebanovich Dzmitry – Brest, Belarus
III. Platz – Imamursaev Beslan – Dankezu
III. Platz – Marvin Gabb – Korbach
I. Platz – Andrey Andreev – Bulgarien
II. Platz – Sokolik Denis – Dankezu
III. Platz – Iliyan Strebkov – Bulgarien
III. Platz – Klimuk Eduard – Brest, Belarus
I. Platz – Berkdzhan Shen – Bulgarien
II. Platz – Berezhnoi Yauheni – Brest, Belarus
III. Platz – Ilja Bederdinov – Moskau
III. Platz – Linger Daniel – Dankezu
I. Platz – Michail Bobkov – Ivanovo
II. Platz – German Gelm – Dankezu
III. Platz – Oskar Radeckij – Dankezu
I. Platz – Diliyan Nikolov – Bulgarien
II. Platz – Arsen Scheidabekov – Kaliningrad Kan
III. Platz – Genadi Stoev – Bulgarien
III. Platz – Yani Stoyanov – Bulgarien
I. Platz – Kristiyan Stoynov – Bulgarien
II. Platz – Angel Vetsov – Bulgarien
III. Platz – Maier Sergey – Dankezu
III. Platz – Bogdan Martynenko – Kaliningrad Kan
III. Platz – Djordje Ivezic – Serbien
Erwachsene:
I. Platz – Denis Abramov – Tscheljabinsk
II. Platz – Sergeev Artjom – Dankezu
III. Platz – Deyan Bratkov – Bulgarien
I. Platz – Nikolay Yorgov – Bulgarien
II. Platz – Angald Igor – Dankezu
III. Platz – Alexander Tao Schrøter – Dänemark
III. Platz – Alexander Davydov – Tscheljabinsk
Bester Referee: Stanislav Schulz
Bester Schiedsrichter: Zhivko Andreev
Beste Technik: Artem Bobkov, Kristiyan Doychev, Denis Abramov
Spirit Kyokushin: Daniil Sozinov, Djordje Ivezic, Deyan Bratkov
Bester K.O.: Arthur Merkel, Ivan Christoph Demanov, Igor Angald
Unser Haupthelfer: Gennadij Boer
Sponsorin: Oxana Maier